- erzböse
- ẹrz|bö|se
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
erzböse — ẹrz|bö|se <Adj.> (emotional verstärkend; veraltend): von Grund auf, durch und durch böse: ein r Mensch; e. Tücke … Universal-Lexikon
Erz- — Die Vorsilbe erz dient als Überhöhung eines Begriffs. Sie stammt ursprünglich aus dem Griechischen: ἀρχή (archē) für ‚Anfang, Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung ‚Ober ‘. Der Wortbestandteil lateinisch Archi wurde aus dem Kirchenlatein,… … Deutsch Wikipedia
Mahischasur — (Moisasur, d. h. der Erzböse, ind Myth.), nebst Rhabun das Oberhaupt der gefallenen Geister; er verführte die im sterblichen Körper eingeschlossenen gefallenen Geister zum Bösen. In Gestalt eines Büffelochsen überwand er nach einem Kampfe von 100 … Pierer's Universal-Lexikon
Böse — Böse, r, ste, adj. et adv. welches in allen seinen Bedeutungen den Gegensatz von gut ausdrucket, und überhaupt alles dasjenige bedeutet, was den Absichten eines vernünftigen Wesens zuwider ist. Besonders wird es gebraucht, 1. Von dem physischen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Erz- (2) — 2. Êrz , ein Wort, welches nur allein in der Zusammensetzung mit verschiedenen Haupt Bey und Nennwörtern vorkommt, alle Mahl das Vornehmste in seiner Art bedeutet, und im Deutschen auf doppelte Art gebraucht wird. 1) Im guten und vorzüglichen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mythologie — Mythologie. Die Lehre und Kenntniß der Göttersagen, ein wichtiger Zweig in der Kulturgeschichte aller Völker, die Wurzel, aus welcher der Baum der Völkergeschichte aufwächst. In mythisches Dunkel hüllt sich der Zeiten Beginn, Erde und Himmel… … Damen Conversations Lexikon
erz- — Erz [ɛrts̮] adjektivisches und substantivisches Präfix; auch das Basiswort wird betont (emotional verstärkend, meist in negativer Bedeutung): a) <adjektivisch> durch und durch, sehr, überaus, extrem: erzböse; erzdumm; erzkatholisch; erzkon … Universal-Lexikon
Erz- — Erz [ɛrts̮] adjektivisches und substantivisches Präfix; auch das Basiswort wird betont (emotional verstärkend, meist in negativer Bedeutung): a) <adjektivisch> durch und durch, sehr, überaus, extrem: erzböse; erzdumm; erzkatholisch; erzkon … Universal-Lexikon